Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Das Rektorat der Universität Leipzig

Das Rektorat der Universität Leipzig


Die Leitung der Universität Leipzig hat sich schon 2017 neu formiert. Rektorin Prof. Dr. med. Beate A. Schücking (2. von links) wurde im Januar 2017 vom Erweiterten Senat in ihrem Amt bestätigt. Prorektor für Forschung Nachwuchsförderung wurde im April 2017 der Kognitionspsychologe Prof. Dr. Erich Schröger ( 3. von links) als Nachfolger des Mathematikers Prof. Dr. Matthias Schwarz. Vom Senat für eine weitere Amtszeit wiedergewählt wurden der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Hofsäss (rechts) als Prorektor für Bildung und Internationales und der Wirtschaftswissenschaftler Prof, Dr. Thomas Lenk (links) als Prorektor für Entwicklung und Transfer. Kanzlerin ist seit 2015 Prof. Dr. Birgit Dräger (2. von rechts).

Quelle: Das Leipziger Universitätsmagazin 2018 - Alumni

Foto Rektorat: Swen Reichhold

Kopfbild Schinkeltor der Universität Leipzig: Ursula Drechsel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen